Was ist echter widderbock?

Der echte Widderbock (Cerambyx cerdo) ist ein großer Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Er ist in Europa, Nordafrika und Asien verbreitet.

Der echte Widderbock zeichnet sich durch seine eindrucksvolle Größe aus, die Männchen können bis zu 50 mm lang werden, während die Weibchen etwas kleiner sind. Die Käfer haben eine schwarze bis dunkelbraune Färbung mit gelben Flecken auf den Flügeldecken. Charakteristisch sind auch die langen Fühler, die beim Männchen fast doppelt so lang sind wie der Körper.

Der echte Widderbock ist vor allem in Laubwäldern anzutreffen, wo er an alten, stehenden oder gefällten Bäumen lebt. Die Hauptnahrung der Käfer besteht aus Baumsäften, die sie durch Anbohren der Rinde gewinnen. Die Larven des echten Widderbocks leben hingegen im Inneren von verschiedenen Baumarten, wie z.B. Eiche, Buche oder Kiefer. Sie ernähren sich von Holz und können dadurch Schäden in Forstwirtschaft und Gartenbau verursachen.

Die Fortpflanzung des echten Widderbocks erfolgt durch Eiablage in Ritzen der Rinde lebender Bäume. Die Larven entwickeln sich dann über mehrere Jahre im Holz, bevor sie sich verpuppen und als Käfer ausschlüpfen. Die adulten Käfer haben eine kurze Lebensspanne und sterben bald nach der Fortpflanzung.

Obwohl der echte Widderbock in einigen Regionen als Schädling betrachtet wird, ist er in Europa insgesamt nicht gefährdet. Allerdings ist sein Bestand durch das Fällen alter Bäume und den Verlust von Lebensraum bedroht. Maßnahmen zum Schutz und Erhalt seiner Lebensräume sind daher wichtig, um die Populationen des echten Widderbocks zu erhalten.

Kategorien